Der DAV Alpinkader NRW ist ein Förderprogramm des Landesverbands Nordrhein-Westfalen des Deutschen Alpenvereins e.V. Ziel des DAV Alpinkader NRW ist es, talentierte und ambitionierte Alpinistinnen und Alpinisten aus Nordrhein-Westfalen im Bereich des alpinen Kletterns und Bergsteigens zu fördern.
Der Alpinkader NRW unterstützt junge Menschen dabei, sich im alpinen Gelände sicher und kompetent zu bewegen, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und verantwortungsbewussten Bergsport zu betreiben. Die teilnehmenden Athletinnen und Athleten erhalten eine umfassende Ausbildung in verschiedenen Disziplinen des Alpinismus, wie Fels- und Alpinklettern, Eis-/Mixedklettern, Bigwallklettern, Bergsteigen und Hochtouren sowie Winterbergsteigen und Skitouren. Ein Ausbildungszyklus dauert in der Regel über drei Jahre und findet seinen Abschluss in einer mehrwöchigen Abschlussexpedition wie zum Beispiel 2019 nach Kirgisistan oder 2024 nach Indien.
Nach jeder erfolgten Abschlussexpedition startet eine neue Ausbildungsrunde und neue Alpinistinnen und Alpinisten aus Nordrhein-Westfalen erhalten die Chance teil des DAV Alpinkader NRW zu werden.
Um in den Alpinkader NRW aufgenommen zu werden, müssen die Bewerberinnen und Bewerber gute Kletterfähigkeiten, Ausdauer, Teamgeist und Motivation in einem mehrtägigen Sichtungsverfahren unter Beweisstellen.
Der DAV Alpinkader NRW ist ehrenamtlich organisiert. Das Referat bzw. Förderprogramm wird allein durch den Landesverbands Nordrhein-Westfalen des Deutschen Alpenvereins e.V. und seinen Mitgliedern – den DAV Sektionen in Nordrhein-Westfalen – finanziert.